Traditionsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Triptis im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Die genaue Fahrzeugbezeichnung des Klein LKW mit Schlauchtransportanhänger (STA) lautet LF-LKW-TS8-STAIm Jahre 1954 baute der VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz den Pritschenaufbau mit Plane und Spriegel auf ein Robur Fahrgestell vom Typ Garant-Granit 30 K auf. Ursprünglich war es ein Manschaftstransportwagen für die Deutsche Volkspolizei in der DDR das Fahrzeug war auch dunkelgrün lackiert. 1966 wurde das Fahrzeug zum LF-LKW-TS8-STA umgebaut und 1967 bei der Freiw. Feuerwehr Weltwitz stationiert, damaliger Halter war das Volkspolizei Kreisamt Pößneck. 1992 konnte die FF Triptis den Robur mit STA übernehmen. Die Kameraden zerlegten das Fahrzeug und restaurierten es gründlich sodass es wieder in einem Top-Zustand und fahrbereit ist, ebenso die komplette Beladung aus DDR Zeiten ist auf dem Fahrzeug verladen, auch die Original Fahrzeugpapiere aus der DDR sind noch vorhanden. Heut wird das Fahrzeug als Traditionsfahrzeug gepflegt und bei Feierlichkeiten und zu Oldtimertreffen bewegt.