Gerätewagen Logistik 1 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Triptis im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Ursprünglich war das Fahrzeug ein Rüstwagen 1 des Katastrophenschutzes, der 1994 gebaut und bei der FF Triptis in Dienst gestellt wurde. Mit wachsenden Aufgaben und mit Blick auf mehr Flexibilität im Transport- und Nachschubbereich entschloss man sich im Jahr 2012 das Fahrzeug zum GW-L1 umzubauen. Die Ortsansässige Firma Fliegl, welche Landmaschinen und LKW-Auflieger fertigt erhielt den Auftrag zum Umbau. Der Kofferaufbau des RW wurde entfernt, eine Pritsche mit Plane und Spriegel wurde auf das Fahrgestell gesetzt und eine Ladebordwand von Dhollandia am Heck montiert. Die Rotzler-Seilwinde wurde im Fahrzeug belassen, ebenso die Sondersignalanlage auf der Kabine, LED-Frontblitzer wurden nachgerüstet, ebenso eine optische Sondersignalanlage am Heck, eine Umfeldbeleuchtung sowie eine Heckabsicherung in LED-Technik. Das Fahrzeug bekam ausserdem eine retroreflektierende Warnschraffurbeklebung in Rot/Neongelb am Heck, eine Konturmarkierung und auf der Plane sieht man die Silouhette der Stadt Triptis. Das Fahrzeug kann den Einsätzen entsprechend mit Rollwagen, Gitterboxen und Palletten beladen werden.